Medienmitteilung: Jetzt ist die Zeit für die Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach
- Komitee «Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach»
- 11. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Aug.

Die am Freitag im Weissen Haus vom armenischen Premierminister Paschinjan und dem Präsidenten Aserbaidschans Alijew unterzeichneten Vereinbarungen sind ein vielversprechender Schritt hin zu einem dauerhaften Frieden im Südkaukasus. Sie nehmen ausdrücklich Bezug auf die Charta der Vereinten Nationen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen das Recht auf Selbstbestimmung und der Schutz der Bevölkerung von Bergkarabach gewahrt bleiben.
Für eine Konsolidierung der Vereinbarungen braucht es eine dauerhafte Lösung des seit Jahrzehnten andauernden Bergkarabach-Konflikts. Solange 120’000 Armenier nicht in ihre Heimat zurückkehren können, bleibt ein stabiler Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan ausser Reichweite.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Schweizer Friedensinitiative. Die Schweiz hat sich verpflichtet, ein Friedensforum zwischen Aserbaidschan und Vertretern der Bevölkerung von Bergkarabach zu organisieren. Dort kann ein Rahmen ausgehandelt werden, der den Armeniern von Karabach die sichere, kollektive Rückkehr in ihre Heimat ermöglicht.
Wir fordern Präsident Trump, Präsident Alijew, Premierminister Paschinjan sowie alle an den Friedensverhandlungen beteiligten Akteure auf, die Schweizer Friedensinitiative zu unterstützen. Gemeinsam können wir die Grundlage für dauerhaften Frieden und Wohlstand im Kaukasus schaffen.
Medienmitteilung als PDF herunterladen.
Kommentare